Ganz neu errichtete Ferienhütte in idyllischer Lage. Mit dem Auto über einen Forstweg erreichbar.
Herzlich willkommen in der Ferienhütte Steig oder wie der Einheimische sagen würde „ am Stieg“.
Die 2011 neu erbaute Ferienhütte Steig befindet sich oberhalb der Orte Au und Schoppernau.
Bis auf den Keller wurde die Hütte komplett aus heimischem Fichtenholz errichtet.
Entspannen und genießen Sie die Ruhe in unserer herrlichen Bergwelt auf einer der drei Terrassen oder Windgeschützt im „Schopf“.
Die Hütte bietet zwei Doppelzimmer, zwei Duschen, zwei WC, eine voll ausgestattete Küche mit Kühlschrank, Backrohr, Ceran-Kochfeld, Geschirrspüler, Dunstabzughaube, Waschbecken. Der Ofen zum Beheizen des Kachelofens kann auch als Kochstelle genutzt werden und hat einen Kamineffekt.
Auf dem ausziehbaren Sofa können Sie das Fernsehprogramm verfolgen. Dort können noch zwei Personen schlafen.
Von der Hütte kommen Sie direkt auf den Wanderweg zum Maisäß Boden oder für Bergsteiger zu den Zitterklapfen. Auch für weniger Laufbegeisterte bietet sich einiges.
Zu Fuß erreichen Sie in ca. 30 min. die Freibäder in Au oder Schoppernau und die Bergbahnen Diedamskopf, welche ihnen ab einem Aufenthalt von 3 Übernachtungen mit der Bregenzerwald-Card kostenlos zur Verfügung stehen.
Der Radweg Bregenzerwald verläuft ca. 500m von der Hütte entfernt.
In den Orten Au und Schoppernau finden Sie Geschäfte für Lebensmittel, Sportsachen sowie Arzt, Sennerei oder Bushaltestellen.
Im Juni 2014 hat George Nussbaumer, der 1996 für Österreich am Eurovision Song-Contest teilgenommen hat, seine CD1 des neuen Doppelalbums Five Mess More in der Ferienhütte Steig aufgenommen.
Haben Sie während Ihres Aufenthaltes Geburtstag und wünschen sich einen guten Tropfen aus Ihrem Geburtsjahr? Ab dem Jahrgang 1964 können wir das für Sie erfüllen. Infos dazu via Mail.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.