Unsere Ferienwohnung befindet sich direkt oberhalb des Schmachter Sees mit seiner einladenden Seepromenade. Die Aufteilung ist ideal: ein großzügiger Wohnraum mit gemütlicher Sitzecke, Essbereich und Zugang zur großzügigen Balkonterrasse mit Südostlage. Die hochwertige Küche ist komplett ausgestattet (Geschirrspüler, Herd mit Backofen etc.) und zum Essbereich hin offen gestaltet. Zwei separate Schlafräume (1 Schlafraum mit Doppelbett; 1 Schlafraum mit zwei Einzelbetten, 1 Schlafsofa im Wohnzimmer), eine kleine Diele sowie ein großzügiges Bad mit Badewanne und Dusche komplettieren Ihr Urlaubsdomizil.Sie bieten ausreichend Platz für 6 Personen. Ihren PKW parken Sie auf dem für Sie reservierten Stellplatz direkt an der Wohnung. Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Kinderwagen finden Sie in der Tiefgarage. Kinderbett bzw. Hochstuhl stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne kostenlos zur Verfügung.
Von Mai bis September wartet für Sie kostenlos ein Strandkorb, der im Bereich der Strandabschnitte 1 bis 6 bereitgestellt wird.
Von unserer Wohnung, die in einer ruhigen Sackgasse liegt, erreichen Sie in wenigen Minuten die Seepromenade Schmachter See, die Fußgängerzone und den Strand mit Seebrücke. Der faszinierende Park der Sinne am Schmachter See ist für jede Altersgruppe ein Erlebnis: Wasserspiele, Brunnenanlagen, Themengärten und viel mehr. Einkaufsmöglichkeiten und ansprechende Restaurants finden Sie in der Nähe und für Ihre Frühstücksbrötchen stehen zwei Bäckereien zur Auswahl. Die Wälder der Granitz liegen in naher Umgebung und laden sowohl zu einer Radtour als auch zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ausflugsmöglichkeiten: ideale Wandermöglichkeiten im Nationalpark Jasmund mit seinem großen Buchenwald (der Stubnitz) zu den bekannten Kreidefelsen und zu direkten Abstieg vom Hochufer Schiffreisen ab Seebrücke Binz Besuch der Störtebeker-Festspiele in Ralswiek ... und ..... und ....und
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.