Anreise bitte bis 17.00 Uhr, ab 17.30 Uhr erheben wir eine Spätanreisegebühr von 25€ . Ab 21.00 Uhr ist leider keine Anreise mehr möglich. Danke für Ihr Verständis.
• App. Cäcilie in der Residenz Bleichröder
• 2-Zimmer-Ferienwohnung im Dachgeschoss, Fahrstuhl,
• 55 qm, Wohn-Essraum mit integrierter Komplettküche (Geschirrspüler, Mikrowelle, Backofen)
• 2 TV, Musikanlage, Schlafzimmer mit Doppelbett,
• Bad mit flacher Dusche,
• Balkon mit Blick in den Park der Residenz Richtung Promenade,
• schöne Dachgeschosswohnung ohne Schrägen,
• Strandkorb am Meer inklusive
Der Vermietungsservice Saß bietet komfortable Ferienwohnungen in der Residenz Bleichröder direkt am Strand von Heringsdorf an. Hier befindet sich auch das Büro des VSS. Die Residenz Bleichröder ist in Ihrer Anlage einzigartig im Seebad Heringsdorf. Sie befindet sich im Villenviertel Heringsdorfs und hat einen direkten Zugang zur Promenade und zum Strand. Das Vorzeigeobjekt der Bäderarchitektur beginnt mit der in Sandstein ausgebildeten Toranlage mit reichhaltiger schmiedeeiserner Verzierung. Besonders hervorzuheben ist der mit üppigen Balustraden versehene Rosengarten mit Brunnenanlage. Kieswege führen durch den Park vorbei an der Jagdgöttin Diana und tragen dazu bei, die herrliche Parkanlage zu erleben. Bänke laden zum Verweilen ein. Ein kleiner Spielplatz für die Kinder ist ebenfalls vorhanden. In zwei Minuten sind Sie direkt an der Promenade und am Strand.
Die Residenz Bleichröder befindet sich direkt an der Heringsdorfer Promenade.Die beliebte Ferienanlage befindet sich im ruhigsten Teil des Seebades Heringsdorf, nämlich im Villenviertel. Zum Strand gelangen Sie durch unseren Park innerhalb von 2 min. Der Bahnhof, Bäcker, die Seebrücke, das Casino und verschiedene Gaststätten sind ebenfalls in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Eine Bushaltestelle finden Sie direkt vor der Residenz in der Delbrückstraße.
Diese Unterkunft wird von einem gewerblichen Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.