• Eigener Eingang
• Fußbodenheizung unten
• 1 Schlafraum mit 2 Einzelbetten mit beidseitiger Schräge
• Oben niedrige Deckenhöhe
• Teppichboden
• Terrasse vor dem Wohnzimmer
• eigene Liegewiese
• Grillmöglichkeit
Die Ferienwohnung befindet sich in ruhiger Lage, am Dorfrand des Ortes Kirchdorf auf der Insel Poel.
Der nächstgelegene Sandstrand befindet sich ca. 2 km entfernt am Schwarzen Busch.
Einkaufsmöglichkeiten, Fahrradverleih, der Kirchdorfer Hafen sowie Restaurants sind fußläufig erreichbar.
Die Wohnung verfügt über einen eigenen Eingang.
Eine Terrasse und eine Liegewiese im Garten direkt vor dem Wohnzimmer, laden zum Erholen ein. Hier ist auch eine Grillmöglichkeit vorhanden.
Sie erreichen das Ostseebad Insel Poel bequem über die neue Autobahn A 20.
Von Hamburg aus nehmen Sie bitte die A 1 in Richtung Puttgarden und fahren am
Autobahnkreuz südlich von Lübeck auf die A 20 in Richtung Rostock. Diese verlassen Sie dann am Autobahnkreuz Wismar in Richtung Insel Poel. Bereits am Autobahnkreuz ist die Insel, die Sie von dort aus in ca. 15 Minuten erreichen, sehr gut ausgeschildert.
Alternativ können Sie auch über die A24 bis zum Dreieck Schwerin und dann über die A14 bis zum Autobahnkreuz Wismar fahren. Ab dem Kreuz Wismar ist die Insel Poel, die Sie von dort aus in nur ca. 15 Minuten erreichen, sehr gut ausgeschildert.
Von Berlin aus fahren Sie auf der A 24 in Richtung Hamburg. Am Autobahndreieck Schwerin wechseln Sie auf die A14 Richtung Wismar. Ab dem Kreuz Wismar ist die Insel Poel, die Sie von dort aus in nur ca. 15 Minuten erreichen, sehr gut ausgeschildert.
Alternativ wechseln Sie am Autobahnkreuz Wittstock / Dosse auf die A 19 Richtung Rostock. Am Autobahnkreuz
Rostock fahren Sie dann auf die A 20 in Richtung Lübeck, die Sie am Kreuz Wismar verlassen. Ab dem Kreuz Wismar ist die Insel Poel, die Sie von dort aus in nur ca. 15 Minuten erreichen, sehr gut ausgeschildert.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.